Allgemeine Geschäftsbedingungen – jobflut.de
1. Allgemeine Informationen
Diese Website wird von jobflut.de betrieben. Durch den Zugriff auf und die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden. Wenn Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie die Website bitte nicht.
2. Leistungen
jobflut.de ist eine Online-Plattform, die Arbeitgeber und Bewerber miteinander verbindet. Nutzer können nach Stellenangeboten suchen, sich bewerben, Jobanzeigen veröffentlichen und Profile erstellen.
3. Teilnahmeberechtigung
Um die Dienste der Plattform zu nutzen, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein und rechtsfähig sein, einen Vertrag abzuschließen.
4. Benutzerkonto
Nutzer können Konten erstellen, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Sie sind verantwortlich für die Vertraulichkeit Ihrer Zugangsdaten sowie für alle Aktivitäten, die über Ihr Konto erfolgen.
5. Benutzerinhalte
Durch das Veröffentlichen von Informationen oder Dokumenten auf der Website garantieren Sie, dass Sie über die notwendigen Rechte daran verfügen und dass diese Inhalte nicht gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.
6. Verantwortung der Nutzer
jobflut.de ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der von Nutzern bereitgestellten Informationen. Arbeitgeber sind für die veröffentlichten Stellenanzeigen verantwortlich, Bewerber für die Inhalte ihrer Lebensläufe.
7. Haftungsbeschränkung
jobflut.de übernimmt keine Garantie für eine erfolgreiche Bewerbung oder Kandidatenauswahl. Die Plattform haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung entstehen.
8. Datenschutz
Die Nutzung der Website unterliegt unserer Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten werden gemäß der DSGVO verarbeitet.
9. Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf der Website veröffentlicht. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
10. Anwendbares Recht
Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht. Streitigkeiten werden vor den zuständigen Gerichten in Deutschland verhandelt.